quer

 
durch
                      Veranstaltungsreihe zum Verhältnis von Kunst und Wissenschaft
                      in Zusammenarbeit mit der Hamburger Kunsthalle,
                      dem Kunstverein in Hamburg und dem
                      Kunstgeschichtlichen Seminar der Uni Hamburg
                                      
 
Spielplan
 
 
Skizze
 
 
Mit-Sein
 
 
reAktive Reihe
 
 
spiel/raum:kunst
 
 
Ästhetik & Politik
 
 
Romanticism Revisitet
 
 
Publikationen
 
 
Termine - Aktue!!
 
 
Archiv
 
 
Dokumentation
 
 
Kontakt
 
 
 
reAktive Reihe
 
 
 
Ein Raum der gegenseitigen reAktion von Kunst, Theorie und Wissenschaft, vor allem aber der reAktion von ästhetischen und ethischen Haltungen aufeinander; ein Raum, in dem es wie im Chemielabor mitunter brodelt und schäumt, weil die Zutaten das Resultat und das Resultat die Zutaten in Frage stellt; ein Raum, in dem klar wird, daß Kunst wie Wissenschaft sich immer neu entwerfen, weil in beiden subjektive Vorlieben und Erfahrungen eine temporäre Verbindung eingehen mit Politiken und Ideologien; ein Raum, den brisante Themen und alte Fragen immer wieder neu vermessen.





1. und 2. Dezember 2011

Tagung: Re* - Ästhetiken der Wiederholung


[PROGRAMM]


mit internationalen ReferentInnen, ProfessorInnen
und PromovendInnen der HFBK

Eine Annäherung an theoretische Aspekte der Wiederholung und an ihr künstlerisch-praktisches Potential in Lektüren und Werkbetrachtungen. Stichwörter: Aneignung, Differenz, Kopie/Fake, Mimikry, Reenactment, Remix, Renaissance, Repräsentation, Reproduktion, Wiederholung etc.

Donnerstag, 01.12.11 - 11.00 bis 18.00 Uhr
Freitag, 02.12.11 - 11.00 bis 18.00 Uhr
Ort: HFBK, Hörsaal, Lerchenfeld 2, Hamburg


TeilnehmerInnen u.a.:
Christa Blümlinger
Sabeth Buchmann
Annett Busch
Rolf Großmann
Ines Lindner
Eva Maier
Katrin Meyer
Eran Schaerf
Eske Schlüters
Viktoria Schmidt-Linsenhoff
Ruth Sonderegger


Konzeption
Hanne Loreck (Professorin für Kunst- und Kulturwissenschaften)
Michaela Ott (Professorin für Ästhetische Theorien)

 

Koordination
Maja Bogumila Hoffmann