quer

 
durch
                      Veranstaltungsreihe zum Verhältnis von Kunst und Wissenschaft
                      in Zusammenarbeit mit der Hamburger Kunsthalle,
                      dem Kunstverein in Hamburg und dem
                      Kunstgeschichtlichen Seminar der Uni Hamburg
                                      
 
Spielplan
 
 
Skizze
 
 
Mit-Sein
 
 
reAktive Reihe
 
 
spiel/raum:kunst
 
 
Ästhetik & Politik
 
 
Romanticism Revisited
 
 
Publikationen
 
Bd. 0
Kunst & Wissenschaft


Bd. 1
Ästhetik & Politik


Bd. 2
Visuelle Lektüren


Bd. 3
Virtualität & Kontrolle


NEU !! Bd. 4
Runge Heute #1

 
 
Termine - Aktue!!
 
 
Archiv
 
 
Dokumentation
 
 
Kontakt
 
 
 
querdurch – SCHRIFTENREIHE DER HFBK
 
 
 
in Kooperation von material verlag und Textem-Verlag.
www.textem-verlag.de



 
 
querdurchBd.2
VISUELLE LEKTÜREN


 


VISUELLE LEKTÜREN

INHALT
Lesen fassen wir wie Sehen als Wahrnehmungsperformanz auf, die das aktuelle Primat des Visuellen zu problematisieren vermag. Bilder sind also weniger Illustrationen oder Dokumente gesellschaftlicher Prozesse, als vielmehr ihre Teilnehmerinnen und (Co)Produzenten. Schließlich geht es nicht länger um festgelegte Methoden und Schemata einer Bildanalyse, sondern um solche Modi des Bilder-Lesens, die ihr Objekt als Bestandteil einer oder mehrerer (Wissens- und ästhetisch-medialer) Kultur(en) begreifen und die die grundsätzliche Unabgeschlossenheit und Nichtobjektivität von Wahrnehmungs- und Deutungsverfahren anerkennen.[…] Die hier zusammengeführten Beiträge unternehmen es, Bilder relational zu sehen und in Bildhandlungen, in Handlungen mit Bildern und Handlungen in Bildern zu übersetzen, um das emanzipatorische Potenzial von Bildern oder auch ihre mögliche Rolle für Demokratisierungsprozesse mit der Kritik an Machterhalt jeder Art in Beziehung zu setzen.

AUTORINNEN
Marie-Luise Angerer, Ulrike Bergermann, Mareike Bernien & Kerstin Schroedinger,
Kerstin Brandes, Hanne Loreck, Katrin Mayer, Michaela Melián, Eva Meyer, Michaela Ott, Claudia Reiche, Sabine Ritter, Sandra Schäfer & Elfe Brandenburger, Eske Schlüters, Andrea Seier, Michaela Wünsch

Typographie und Umschlagentwurf:
Axel Gaertner

http://www.textem-verlag.de