quer

 
durch
                      Veranstaltungsreihe zum Verhältnis von Kunst und Wissenschaft
                      in Zusammenarbeit mit der Hamburger Kunsthalle,
                      dem Kunstverein in Hamburg und dem
                      Kunstgeschichtlichen Seminar der Uni Hamburg
                                      
 
Spielplan
 
 
Skizze
 
 
Mit-Sein
 
 
reAktive Reihe
 
 
spiel/raum:kunst
 
 
Ästhetik & Politik
 
 
Romanticism Revisited
 
 
Publikationen
 
 
Termine im Überblick
 
 
Archiv
 
  SS 2010
SS 2009
WS 2008/2009
SS 2008
WS 2007/2008
SS 2007
WS 2006/2007
SS 2006
WS 2005/2006
SS 2005
WS 2004/2005
 
 
Dokumentation
 
 
Kontakt
 
 
 
ARCHIV: Vortragsreihe Sommersemester 2005
 
 
 

Montag, 02. Mai 2005
Dennis Crompton
(Archigram Archives London, Gründungsmitglied Archigram)
Vortrag
19.00 Uhr, Kl. Hörsaal, HFBK, Lerchenfeld 2
Projekt: Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur

Dienstag, 03. Mai 2005
Dennis Crompton
(Archigram Archives London, Gründungsmitglied Archigram)
Führung durch die Ausstellung ”Archigram”
(www.wenzel-hablik.de)
17.00 Uhr, Wenzel-Hablik-Museum, Reichenstraße 21, Itzehoe
Projekt: Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur

Montag, 09. Mai 2005
Barry Bergdoll
(Department of Art History, Columbia University, New York)
Vortrag
19.00 Uhr, Kl. Hörsaal, HFBK, Lerchenfeld 2
Projekt: Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur

Mittwoch, 11. Mai 2005
Werner Nekes (Filmemacher, Mühlheim/ Ruhr)
Vortrag:
»Spiele der Kunst oder Montagetechniken
des Bildes – gestern/heute«

19.00 Uhr, Kl. Hörsaal, HFBK, Lerchenfeld 2
Projekt: spiel/raum: kunst

Donnerstag, 12. Mai 2005
Werner Nekes (Mülheim/ Ruhr)
Nachgespräch
10.00 Uhr, Raum 213a/b, HFBK, Lerchenfeld 2
Projekt: spiel/raum: kunst

Mittwoch, 25. Mai 2005
TOPOTEK 1 (Landschaftsarchitekten, Berlin)
Vortrag, 19.00 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK, Lerchenfeld 2
Projekt: Neue Landschaften

Dienstag, 31. Mai 2005
Michaela Ott (Kulturwissenschaftlerin, Berlin)
Marion von Osten (Künstlerin und Autorin, Berlin)
Gerburg Treusch-Dieter (Kulturwissenschaftlerin, Berlin/ Wien)
Podiumsdiskussion:
»Kunstproduktion im Postfordismus: Notwendigkeit
einer Revision der Kategorien und Dispositive?«

(Moderation: Erk Schilder, Erich Pick)
17.30 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK, Lerchenfeld 2
Projekt: reAktive reihe
Gefördert durch die Körber-Stiftung und den Asta der HFBK.

Freitag, 3. Juni 2005
Irene Nierhaus
(Kunsthistorikerin, Universität Bremen)
Vortrag:

»Bildtransport: Zu Bewegungen der (Re-)Produktion städtischer Images«

18.00 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK, Lerchenfeld 2
Projekt: reAktive reihe und Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur

Montag, 6. Juni 2005
Akos Moravanszky
Institut gta, ETH Zürich
- Vortragstitel wird noch bekannt gegeben -
19.00, Kl. Hörsaal, HFBK, Lerchenfeld 2
Projekt: Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur

Donnerstag, 9. Juni 2005
Katharina Pewny (Wien)
»PERFORM ... Shapeshifters der Dekonstruktion«
initiiert von Chris Regn HFBK und Antke Engel Uni Hamburg im Rahmen des Seminars "Körper und die Norm der Zweigeschlechtlichkeit" sowie vom Projekt "die Schleuse" HFBK und www.bildwechsel.org; gefördert vom Kolleg "Dekonstruktion und Gestaltung: Gender", der Queer AG der Uni Hamburg und dem Internationalen Forum HFBK.
Vortrag, 19.00, Kleiner Hörsaal, HFBK

Mittwoch, 15. Juni 2005
Hans Belting (Kunstwissenschaftler, Karlsruhe/ Wien)
Vortrag:
»Das Portrait als Maske. Episoden aus der Geschichte des
Gesichts (von Rembrandt bis Paik)«

19.00, Kl. Hörsaal, HFBK, Lerchenfeld 2
Projekt: spiel/raum: kunst

Donnerstag, 16. Juni 2005
Hans Belting (Kunstwissenschaftler, Karlsruhe/ Wien)
Nachgespräch
10.00, Raum 213 a/b, HFBK, Lerchenfeld 2
Projekt: spiel/raum: kunst

Donnerstag, 16. Juni 2005
Judith Jack Halberstam
(University of California, Los Angeles)
»In a Queer Time and Place. Representations of Transgender Bodies andSubcultural Lives.«
(initiiert von Chris Regn HFBK und Antke Engel Uni Hamburg im Rahmen des Seminars "Körper und die Norm der Zweigeschlechtlichkeit" sowie vom Projekt "die Schleuse" HFBK und www.bildwechsel.org; gefördert vom Kolleg "Dekonstruktion und Gestaltung: Gender", der Queer AG der Uni Hamburg und dem Internationalen Forum HFBK)
Vortrag, 19.00, Kleiner Hörsaal, HFBK

Montag, 19. Juni 2005
»Körper und die Norm der Zweigeschlechtlichkeit«
Präsentation, 18.00, Butt Club, Hafenstraße 126, 20359 Hamburg

Dienstag, 20. Juni 2005
Oliver Botar
(Art History, School of Art, University of Manitoba, Winnipeg)
Vortrag:
»The Biocentric Nexus: Raoul Francé and Modernist Architecturr
in the Weimar Republic.«

19.00, Kl. Hörsaal, HFBK, Lerchenfeld 2
Projekt: Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur

Mittwoch, 22. Juni 2005
Thomas Hirschhorn (Künstler, Paris)
Vortrag:
»Arbeit, 1990 - 2005«
19.00, Kl. Hörsaal, HFBK, Lerchenfeld 2
Projekt: spiel/raum: kunst

Donnerstag, 23. Juni 2005
Thomas Hirschhorn (Künstler, Paris)
Nachgespräch
10.00, Raum 2113 a/b, HFBK, Lerchenfeld 2
Projekt: spiel/raum: kunst

Mittwoch, 29. Juni 2005
Erik Knutzen (Center for Land Use Interpretation, Los Angeles)
Vortrag
19.00, Kl. Hörsaal, HFBK, Lerchenfeld 2
Projekt: Neue Landschaften