quer

 
durch
                      Veranstaltungsreihe zum Verhältnis von Kunst und Wissenschaft
                      in Zusammenarbeit mit der Hamburger Kunsthalle,
                      dem Kunstverein in Hamburg und dem
                      Kunstgeschichtlichen Seminar der Uni Hamburg
                                      
 
Spielplan
 
 
Skizze
 
 
Mit-Sein
 
 
reAktive Reihe
 
 
spiel/raum:kunst
 
 
Ästhetik & Politik
 
 
Romanticism Revisited
 
 
Publikationen
 
 
Termine im Überblick
 
 
Archiv
 
  SS 2010
SS 2009
WS 2008/2009
SS 2008
WS 2007/2008
SS 2007
WS 2006/2007
SS 2006
WS 2005/2006
SS 2005
WS 2004/2005
 
 
Dokumentation
 
 
Kontakt
 
 
 
ARCHIV: Vortragsreihe Sommersemester 2006
 
 
 
9. Mai 19.00 Uhr 2006
Adrian Piper (Künstlerin und Philosophin, USA/Berlin)
Vortrag, 18.00 Uhr, Kleiner Hörsaal
(reAktive Reihe)

16. Mai 2006
Thomas Scheibitz (Künstler, Berlin)
Vortrag:
»Spielfilm, Musik und Roman. Nachdenken über die eigene Arbeit«

19.00 Uhr, Kleiner Hörsaal
17. Mai, Nachgespräch, 10.00 Uhr, Raum 213a/b
(spiel/raum:kunst)

7. Juni 2006
Karin Sander (Künstlerin, Berlin)
Vortrag, 18.00 Uhr, Kleiner Hörsaal
(reAktive Reihe)

21. Juni 2006
Wulf Herzogenrath (Direktor Kunsthalle Bremen)
Vortrag: »Video - eine persönliche Sicht auf die Kunst- und
Mediengeschichte«


22. Juni
Nachgespräch, 10.00 Uhr, Raum 213a/b
Vortragsreihe: spiel/raum:kunst

27. Juni 2006
Hubertus Gaßner (Direktor Hamburger Kunsthalle)
Vortrag:
»Die Aktualität des Schönen in der zeitgenössischen Kunst«
19.00 Uhr, Kleiner Hörsaal
28. Juni, Nachgespräch, 10.00 Uhr, Raum 213a/b
Vortragsreihe: spiel/raum:kunst

4. Juli 2006
Thomas Demand (Künstler, Berlin)
Vortrag: »Bilder, ein Gespräch«
19.00 Uhr, Kleiner Hörsaal

5. Juli, Nachgespräch, 10.00 Uhr, Raum 213a/b
Vortragsreihe: spiel/raum:kunst