quer

 
durch
                      Veranstaltungsreihe zum Verhältnis von Kunst und Wissenschaft
                      in Zusammenarbeit mit der Hamburger Kunsthalle,
                      dem Kunstverein in Hamburg und dem
                      Kunstgeschichtlichen Seminar der Uni Hamburg
                                      
 
Spielplan
 
 
Skizze
 
 
Mit-Sein
 
 
reAktive Reihe
 
 
spiel/raum:kunst
 
 
Ästhetik & Politik
 
 
Romanticism Revisited
 
 
Publikationen
 
 
Termine im Überblick
 
 
Archiv
 
  SS 2010
SS 2009
WS 2008/2009
SS 2008
WS 2007/2008
SS 2007
WS 2006/2007
SS 2006
WS 2005/2006
SS 2005
WS 2004/2005
 
 
Dokumentation
 
 
Kontakt
 
 
 
ARCHIV: Vortragsreihe im Sommersemester 2007
 
 
 


Montag, 14. Mai 2007
Christian Scheidemann, New York, Restaurator zeitgenössischer Kunst.
» Die Endlichkeit zeitgenössischer Kunst. Herstellungs- und Verfallsprozesse «
19.00 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK Lerchenfeld 2
(Nachgespräch: Dienstag, 15. Mai, 10.00 Uhr, Raum 11)
Projekt: spiel/raum:kunst

Mittwoch, 30. Mai 2007
Friedrich Meschede, Paris, Mitbegründer der » Skulptur Projekte » Münster.
» Skulptur Projekte Münster – ein Blick zurück und voraus «
19.00 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK Lerchenfeld 2
(Nachgespräch: Donnerstag, 31. Mai 2007, 10.00 Uhr, Raum 213a /b)
Projekt: spiel/raum:kunst

Donnerstag, 31. Mai 2007
Eröffnung der Tagung „Ästhetik und Politik“
Michaela Ott, Philosophin, HFBK Hamburg.
» Zur Aktualität des Verhältnisses von Ästhetik und Politik «
18.00 Uhr, Aula, HFBK Lerchenfeld 2

Herr Rancière hat leider kurzfristig abgesagt. Maria Muhle, bekannt u.
a. durch Übersetzungen zahlreicher Texte Rancières ins Deutsche, wird
seine eigens für die Tagung verfaßte keynote »Image, Relation, Action:
Questions about the politics of Art/ Bild, Beziehung, Handlung: Fragen
zu Politik der Kunst« vortragen.

Freitag, 01. Juni 2007
Tagung „Ästhetik und Politik“

Hanne Loreck, Kunstwissenschaftlerin, HFBK Hamburg.
» Ästhetische Politiken des Sichtbaren – ein kritischer Vergleich «
10.00 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK Lerchenfeld 2

Dieter Mersch, Philosoph/Medientheoretiker, Universität Potsdam.
» Un-Art. Über ästhetische Widerstände «
10.45 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK Lerchenfeld 2

Marianne Schuller, Literaturwissenschaftlerin, Universität Hamburg.
» Ästhetik des Kleinen «
11.30 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK Lerchenfeld 2

Daniel Eschkötter, Literaturwissenschaftler, Universität Hamburg.
» Der Riss in der Haut der Bilder. Zur politischen Besetzung des Körpers bei Claire Denis und Jean-Luc Nancy «
14.00 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK Lerchenfeld 2

Ute Vorkoeper, Kunsthistorikerin, Kunsthochschule Weißensee.
» Mitwirkung am Politischen. Zeugenschaft und Dauer in zeiträumlich konfigurierten Kunstformen und Ausstellungen «
14.45 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK Lerchenfeld 2

Michael Wetzel, Literatur-/Medienwissenschaftler, Universität Bonn.
» Photographical Correct! Zur Intervention des öffentlichen Bildes am Beispiel
von Gonzales-Torres «

16.30 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK Lerchenfeld 2

Michaela Melián, Künstlerin, HFBK Hamburg.
» Subjekt-Prädikat-Objekt «
17.15 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK Lerchenfeld 2

Samstag, 02. Juni 2007
Tagung „Ästhetik und Politik“

Hans-Joachim Lenger, Philosoph, HFBK Hamburg.
» Die Differenz der Metapher. Zur Logik politischer Zerwürfnisse «
10.00 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK Lerchenfeld 2

Catherine David, freie Kuratorin, Paris.
» Esthétique et politique: d’autres configurations «
10.45 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK Lerchenfeld 2

Marie-Luise Knott, freie Publizistin/Kuratorin, Berlin.
» Abstrakte Kunst, Kalte Kunstpolitik und die documenta II «
11.30 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK Lerchenfeld 2

Anna-Lena Wenzel, Kulturwissenschaftlerin, HFBK Hamburg.
» Die Aushandlung des Verhältnisses von Ästhetik und Politik auf der documenta 12 «
14.00 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK Lerchenfeld 2

Gerd Roscher, Dokumentarfilmer, HFBK Hamburg.
» Politiken des Essayfilms «
14.45 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK Lerchenfeld 2

Max Jorge Hinderer, Kunstwissenschaftler, HFBK Hamburg.
» Ansichten aus Cosmococa. Kokain, konzeptuelle Praktiken und Nicht-Kunst in Lateinamerika «
15.30 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK Lerchenfeld 2

Dienstag, 26. Juni 2007
Elisabeth Bronfen, Zürich, Anglistin und Filmwissenschaftlerin.
» Hitler goes Pop. Über Leni Riefenstahl, Busby Berkeley und Walt Disney «
19.00 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK Lerchenfeld 2
(Nachgespräch: 27. Juni, 10.00 Uhr, Raum 213a /b)
Projekt: spiel/raum:kunst

Mittwoch, 27. Juni 2007
Hartmut Böhme, Berlin, Kulturwissenschaftler
» Bitte umdrehen! Die Rückenfigur im Bild »
19.00 Uhr, Kleiner Hörsaal, HFBK Lerchenfeld 2
(Nachgespräch: 28. Juni, 9.30 Uhr, Raum 213a /b)
Projekt: spiel/raum:kunst