quer

 
durch
                      Veranstaltungsreihe zum Verhältnis von Kunst und Wissenschaft
                      in Zusammenarbeit mit der Hamburger Kunsthalle,
                      dem Kunstverein in Hamburg und dem
                      Kunstgeschichtlichen Seminar der Uni Hamburg
                                      
 
Spielplan
 
 
Skizze
 
 
Mit-Sein
 
 
reAktive Reihe
 
 
spiel/raum:kunst
 
 
Ästhetik & Politik
 
 
Romanticism Revisited
 
 
Publikationen
 
 
Termine im Überblick
 
 
Archiv
 
  SS 2010
SS 2009
WS 2008/2009
SS 2008
WS 2007/2008
SS 2007
WS 2006/2007
SS 2006
WS 2005/2006
SS 2005
WS 2004/2005
 
 
Dokumentation
 
 
Kontakt
 
 
 
ARCHIV: Vortragsreihe im Sommersemester 2008
 
 
 


Vortrag: 06.05.2008 19 Uhr Lerchenfeld 2 
Parul Mukherji  Ästhetiktheoretikerin/ Mumbay
»Performative Mimesis: A Contemporary Retake on Indian Aesthetics by N. Pushpamala«

Nachgespräch 07.05.2008, R213

Vortrag: 14.05.2008 19 Uhr Lerchenfeld 2, Hörsaal  
Thomas Hoepker  Fotograf/ New York
»50 Jahre Bildjournalismus«
Nachgespräch »Magnum im digitalen Zeitalter« 15.05.2008, R213a/b

Vortrag: 20.05.2008 19 Uhr Lerchenfeld 2, Hörsaal 
Manijeh Hekmat Filmemacherin/ Teheran
»Women in Iranian Cinema«
Nachgespräch 21.05.2008, R213 

Vortrag: 27.05.2008 19 Uhr Lerchenfeld 2, R213a/b
Karl-Josef Pazzini  Psychoanalytiker u. Erziehungswissenschaftler/ Hamburg
»Hochschulreform oder Das Phantasma der Kontrolle und Evaluation«

Vortrag:  03.06.2008 19 Uhr Lerchenfeld 2, R213a/b
Gerhard Stapelfeldt  Sozialwissenschaftler/ Hamburg
»Kritik der neoliberalen Universität«

Vortrag: 04.06.2008 19:00 Kleiner Hörsaal
Daniel Knorr (Berlin/Bukarest)
Kunst und Politik, Bericht aus dem Atelier
Teilnehmer der Biennale Venedig 2005 und der aktuellen Berlin Biennale
Nachgespräch 05.06.2008, 10:00, R213 A/B

Vortrag: 18.06.2008 19 Uhr Lerchenfeld 2, Hörsaal
Susanne Klengel Lateinamerikanistin/ Mannheim
»Die kulturelle Anthropophagie in Brasilien als ästhetisches und theoretisches Konzept«

Vortrag: 26.06.2008, 11:00, Deichtorhallen Hamburg
Peter Fischli & David Weiss (Zürich)
»Fragen und Blumen«
Gespräch in der Ausstellung